Deine Marke auf LinkedIn: So positionierst du dich und dein Unternehmen erfolgreich

Viele Unternehmerinnen, Selbständige oder Menschen mit ehrgeizigen Karriereplänen wären gerne aktiver auf LinkedIn. Doch den richtigen Anfang zu finden ist nicht immer einfach. Wie positioniert man sich effektiv? Wie hebt man sich von der Masse ab? Und überhaupt: wo anfangen?

In diesem Artikel haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die dir zeigt, wie du deinen Personal Brand auf LinkedIn erfolgreich aufbauen kannst.

1. Schaff dir ein Grundlagenverständnis

Bevor du richtig anfängst, ist es entscheidend für dich zu verstehen, wie LinkedIn funktioniert, welche Inhalte gut ankommen und was zu dir persönlich passt. Es hilft, wenn du den Algorithmus verstehst und weisst, wie du am besten mit Usern interagierst und deine Reichweite kontinuierlich aufbaust.

2. Zeit für deine Positionierung - und eine Content-Strategie

Ohne eine klare Positionierung verpasst du auf LinkedIn viele Chance. Es ist gut, wenn du genau festlegst, für welche Themen du wahrgenommen und was du damit erreichen willst: Steigerung der Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Positionierung als Thought Leader? Erstelle auf Basis deiner Ziele eine Content-Strategie und definiere, wie viel Zeit dir LinkedIn wert ist und wie oft du Posts veröffentlichen willst.

3. Profil optimieren

Dein LinkedIn-Profil ist oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Geschäftspartnern. In wenigen Sekunden entscheidet sich, ob die Person dein Profil spannend findet oder nicht. Ein vollständiges Profil mit einem aussagekräftigen Slogan, einem ansprechenden Profilfoto, einer leicht scannbaren Info-Sektion und einer detaillierten Beschreibung deiner beruflichen Laufbahn und Kompetenzen ist essenziell.

4. Starte mit dem Content, der zu dir passt

Jetzt wird’s ernst: Starte damit, regelmäßig Content zu posten, der zu dir und deiner Zielgruppe passt. Einmal die Woche ist ein super Anfang. Teile deine Einsichten, relevante News aus deiner Branche oder fachliche Inhalte, die deine Expertise unterstreichen. Artikel, Tipps, Videos – alles, was authentisch ist und für deine Follower Mehrwert bietet, ist Gold wert.

Selbstdarsteller mag niemand. Am besten definierst du dir für jeden Post eine Persona, zu der du sprichst. Überleg dir sehr genau, wie du ihr mit deinem Inhalt einen Mehrwert bieten kannst.

5. Baue dir ein Netzwerk auf

Aktives Networking ist zentral für den Erfolg auf LinkedIn. Folge Leuten aus deiner Branche, kommentiere ihre Posts und lade sie in dein Netzwerk ein. Je aktiver du bist, desto mehr steigt deine Sichtbarkeit. Und denk daran: Ein gutes Netzwerk bringt dich nicht nur deinem Ziel näher, sondern bietet dir auch Einblicke und neues Wissen aus deinem Netzwerk.

6. Für Unternehmer und Corporate Influencer: Verknüpfe deine Aktivitäten auf LinkedIn mit deinem Unternehmen

Wenn du Unternehmer:in bist oder Teil eines Corporate-Influencing-Programms, kannst du nun deine Aktivitäten und Postings mit deinem Unternehmen in Verbindung bringen. Einerseits, indem du deine Firma inhaltlich in deine Posts einbindest und die Themen zu deinem Unternehmen passend wählst. Andererseits aber auch, in dem du auf den Firmenauftritt verweist, sichtbar verlinkst und zum Folgen der Unternehmenspage motivierst.

Menschen folgen Menschen. Das bedeutet, du wirst auf deinem Firmenaccount nicht die riesige Interaktion erzeugen können. Du bist Botschafter deines Unternehmens und repräsentierst es. Dein Unternehmen bildet den Rahmen, in den du deinen Aktivitäten - zumindest teilweise - einbindest.

7. Setz dir Ziele und überprüfe ab und zu, ob du sie erreichst

Wir empfehlen für die persönliche Motivation: Setz dir ein paar konkrete Ziele, die du quartalsweise oder jährlich erreichen willst. Fokussiere dabei nicht nur auf die Anzahl Follower, sondern auch auf KPIs wie Referatsanfragen zu einem bestimmten Thema, Kommentare, generierte Aufträge oder ähnliches.


Klingt alles zu kompliziert? Wünschst du dir jemanden, der dich beim Start begleitet? Wir bieten Coachings und Schulungen an - für Einzelpersonen oder Unternehmen.

Tess unterstützt dich auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn: Erfahre mehr über aktuelle Schulungstermine oder Coaching-Möglichkeiten:


So baust du deine starke Marke auf LinkedIn auf!
Wir haben in einem Cheatsheet das wichtigste Wissen zum Aufbau einer eigenen Marke auf LinkedIn zusammengefasst. Wer LinkedIn in seiner Marketingstrategie nicht mit einbezieht, verpasst eine gute Chance.

Zurück
Zurück

“B2B Marketing kann seinen Beitrag nur effizient leisten, wenn es agil arbeitet”

Weiter
Weiter

Warum gutes B2B-Marketing ohne hochwertigen Content nicht funktioniert